Dynamic Tension (DT) beschreibt die tatsächliche Spannung bzw. Steifigkeit des Saitenbetts – also die Kraft, die die Saiten nach dem Bespannen des Schlägers ausüben.
Physikalisch wird DT definiert als die Ballkraft (in Kilopond, kp), die erforderlich ist, um das Saitenbett für einen kurzen Moment um 1 cm einzudrücken (dies simuliert den Ballaufprall).
Die internationale Einheit lautet kp/cm, was Newton/mm entspricht.
Wenn du deine Besaitungsmaschine beispielsweise auf 20 kg einstellst, ist das nur die Referenzspannung.
Die tatsächliche Spannung – also die reale Saitenbettsteifigkeit – ist das, was das ERT 300 misst und als DT-Wert angibt.
Dieser DT-Wert wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Besaitungsmaschine, die Technik des Bespanners, die Saitenart und der Schläger selbst.
In der beiliegenden Dokumentation findest du eine Übersicht aller Einflussfaktoren.
Weil DT der einzige messbare Wert ist, der die wahre Steifigkeit des Saitenbetts widerspiegelt – und genau diese bestimmt letztlich die Spieleigenschaften deines Schlägers. DT bietet eine verlässliche Grundlage für Konsistenz, Qualitätskontrolle und Spielgefühl beim Bespannen.
Ausgehend vom DT-Wert (Dynamic Tension) lässt sich die ungefähre Saitenbettspannung in Kilogramm (kg) oder Pfund (lbs) schätzen.
Die mitgelieferte DT-Scheibe (DT Disk) hilft bei dieser Umrechnung.
Durch die Kombination von Schlägerkopfgröße und gemessenem DT-Wert wird das entsprechende Spannungsgewicht bestimmt.
Diese Umrechnung basiert auf über 1.000 Testmessungen mit verschiedenen Schläger- und Saitenkombinationen und bietet daher eine hohe Genauigkeit.
Bitte beachte jedoch, dass die Umrechnung aufgrund vieler Einflussfaktoren leicht variieren kann.
Wichtig ist zu verstehen: Der DT-Wert selbst ist immer exakt, während die Umrechnung in KP oder LBS nur eine sehr präzise Annäherung darstellt.
Kurz gesagt: Vertraue dem DT – nicht dem KP- oder LBS-Wert.
Schlägerkopfgröße und Saitenbild (offen vs. dicht)
Saitenmaterial und -stärke (Durchmesser)
Besaitungsmaschinentyp (Constant Pull vs. Lockout)
Vordehnung (Pre-Stretch)
Knotentechnik und Besaitungskonstanz
Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit
---
LOKALE MEHRWERTSTEUER UND ZOLLGEBÜHREN SIND IM PREIS NICHT ENTHALTEN
---
DIE PAKETLAUFZEITEN KÖNNEN JE NACH ZOLLABFERTIGUNG IM ANKUNFTSLAND VARIIEREN.