DT steht für Dynamic Tension und beschreibt, wie straff oder locker sich das gesamte
Saitenbett eines Schlägers anfühlt, wenn der Ball auftrifft. Im Gegensatz zu der
Referenzspannung, die Sie auf einer Bespannungsmaschine einstellen (z. B. 24 kg), misst DT die tatsächliche,
effektive Steifigkeit der Saiten im Schlägerrahmen, sobald die Bespannung
abgeschlossen ist.
- Gemessen in Kilopond (kp): DT gibt an, wie viel Kraft
(in kp) erforderlich ist, um das Saitenbett bei einem Schlag um 1 cm auszulenken. - Dies spiegelt das tatsächliche Spielgefühl wider: Während die Maschinenspannung nur
zeigt, wie fest die Saite gezogen wurde, erfasst der DT das, was wirklich
wichtig ist - die Reaktion des Schlägers während des Spiels. - Beeinflusst von mehreren Faktoren: Der DT hängt von der Referenzspannung
, dem Saitentyp, der Stärke, dem Saitenmuster und der Kopfgröße ab. Zwei Schläger
die mit der gleichen Maschinenspannung bespannt sind, können sehr unterschiedliche DT-Werte aufweisen. - Praktischer Bereich: Die DT-Werte der meisten Spieler liegen
zwischen 28-46, wobei niedrigere DT-Werte mehr Power und Komfort und
höhere DT-Werte mehr Kontrolle und Präzision bieten.
Kurz gesagt: DT ist der
wahre Leistungsindikator für das Saitenbett Ihres Schlägers - objektiv, messbar,
und direkt damit verbunden, wie sich der Schläger in Ihrer Hand anfühlt.